Jahr 1992: 54 Titel gefunden!
- Aufenanger, Stefan: Entwicklungspädagogik. Die soziogenetische Perspektive.
- Brademann, Thomas: Zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten in der gymnasialen Oberstufe-Potsdamer Längsschnittstudie.
- Budjuhn, Anneliese: Die psycho-somatischen Verfahren. Konzentrative Bewegungstherapie und Gestaltungstherapie in Theorie und Praxis.
- Däpp, Willi: Ethik in den Wirtschaftsfächer: Grundlagen, Unterrichtsprogramm und empirische Teilevaluation.
- Döbert, Rainer: Die Entwicklung und Überwindung von "Universalpragmatik" bei Piaget.
- Dohmen-Burk, Renate: Gestörte Interaktion und Behinderung von Lernen. Fallstudien zum Verhältnis von affektiver und kognitiver Entwicklung bei früh traumatisierten Kindern.
- Edelstein, Wolfgang et al.: Sozialer Konstruktivismus.
- Edelstein, Wolfgang; Grundmann, Matthias; Hofmann, Volker; Schellhas, Bernd: Familiale Bedingungen der Persönlichkeitsentwicklung am Beispiel von Angst und Depression: Darstellung eines Forschungsprogramms.
- Elrod, Norman: Freud, Piaget, Wygotski und Loewald: Wie wird der Mensch ein Mensch? Epistemologie und Psychologie der Funktion.
- : Entwicklung von Denken in Komplementarität (relationskritisches Denken).
- Fetz, Reto-Luzius; Reich, Karl-Helmut; Valentin, Peter: Weltbildentwicklung und Gottesvorstellung. Eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen.
- Flammer, August: Das Denken in großen Dimensionen: Piaget, J. (1942).
- Freundlinger, Alfred: Schlüsselqualifikationen- Der interaktionsorientierte Ansatz.
- Glasersfeld von, Ernst; Koeck, Wolfram K.: Das Ende einer grossen Illusion.
- Grunder, Hans-Ulrich: Jean Piaget als Reformpädagoge. Piaget und die "education nouvelle" zu Beginn des 20. Jahrhunderts: vergessene Kontexte und systematische Bedeutung.
- Harris, P.: Das Kind und die Gefühle. Wie sich das Verständnis für die anderen Menschen entwickelt.
- Heidbrink, Horst: Gerechtigkeit, eine Einführung in die Moralpsychologie.
- Hermanns, A.: Systemanalytisches Denken. Eine operationale Rekonstruktion systemtheoretischer Überlegungen für schultheoretische Reflexionen.
- Hetzner, Michael: Das vernachlässigte Ich - didaktische Überlegungen zur Lehrerpersönlichkeit.
- Hochgerner, Markus: Die Verwendung von Gegenständen als Übergangsobjekte in der Therapie früher Störungen.
- Katzenbach, Dieter: Die soziale Konstitution der Vernunft. Erklären, Verstehen und Verständigung bei Piaget, Freud und Habermas.
- Keller, Monika: Zur Interaktion von Inhalt, sozialem Kontext und Entwicklungsniveau in der Entwicklung des sozio-moralischen Denkens.
- Keller, Monika; Edelstein, Wolfgang: Zur Universalität des frühen moralischen Denkens: Eine kulturvergleichende Untersuchung zum präkonventionellen moralischen Urteil.
- Kuehn-Inacker, Heike: Zur Entwicklung der Flächeninvarianz: Transformationsleistungen in Abhängigkeit von Aufgabenbedingungen und Alter.
- Liebsch, Burkhard: Spuren einer anderen Natur. Piaget, Merleau-Ponty und die ontogenetischen Prozesse.
- Linser, Guido: Piaget und der Strukturalismus. Erklärungsmodelle zur Systematik der ontogenetischen Stufenabfolge und deren erkenntnistheoretische Implikationen hinsichtlich der Dialektik von organischen Funktionen und kognitiven Strukturen.
- List, Gundula: Zur Entwicklung metasprachlicher Fähigkeiten. Aus der Sicht der Sprachpsychologie.
- Loeffler, Gerhard: Piagets und Inhelders Interviews zum kindlichen Atomismus unter einem phänomenologischen Gesichtspunkt reinterpretiert.
- : Moralische Grundlagen beruflichen Handelns in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik - Entwicklung im Studium und in der Berufspraxis.
- Naumann, Frank: Von der Interaktion zur Sprache. Kommunikationsforschung im Lichte moderner Entwicklungstheorien.
- Nunner-Winkler, Gertrud: Zur moralischen Sozialisation.
- Oesterdiekhoff, Georg W.: Traditionales Denken und Modernisierung. Jean Piaget und die Theorie der sozialen Evolution.
- Oser, Fritz; Althof, Wolfgang: Moralische Selbstbestimmung. Modelle der Entwicklung und Erziehung im Wertebereich. Ein Lehrbuch.
- Ottensmeier, Holger: Über den Zusammenhang von binokularen Sehbeeinträchtigungen und Entwicklungsauffälligkeiten im beginnenden Schulalter.
- Pahnke, Donate: Ethik und Geschlecht. Piaget und der Radikale Konstruktivismus. Menschenbild und Religion in Patriarchat und Feminismus.
- Piaget, Jean: Biologie und Erkenntnis. Über die Beziehungen von organischen Regulationen und kognitiven Prozessen.
- Piaget, Jean: Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde.
- Piaget, Jean: Das Weltbild des Kindes.
- Piaget, Jean: Einführung in die genetische Erkenntnistheorie.
- Piaget, Jean: Psychologie der Intelligenz.
- Praschak, Wolfgang: Schwerstbehinderung als sensumotorische Handlungsveränderung.
- Quadranti, Piergiorgio: (Piaget)2
- Rachstein, Beate: Der Aufbau des Selbst beim Kind. Zur Entstehung des Selbstbewusstseins in den ersten Lebensjahren.
- Rommelspacher, Birgit: Mitmenschlichkeit und Unterwerfung. Zur Ambivalenz der weiblichen Moral.
- Schellhas, Bernd: Struktur und Entwicklung von Ängstlichkeit in Kindheit und Jugend. Befunde einer Längsschnittstudie über die Bedeutung der Ängstlichkeit und ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Kognition und des Schulerfolgs.
- Schorsch, Sabine: Die Entwicklung von Konzepten über das Lebensalter bei Kindern und Jugendlichen.
- Schultheiss, Hans: Die Stadt im Kinderbild.
- Schwarzburg, Ellen: Die Bedeutung des Spracherfahrungsansatzes für den Schriftspracherwerb körperbehinderter Kinder.
- Sutter, Tilmann: Konstruktivismus und Interaktionismus, zum Problem der Subjekt-Objekt-Differenzierung im genetischen Strukturalismus.
- Trautner, Hanns Martin: Entwicklungsstufen der Menschzeichnung von Kindern zwischen 5 und 9 Jahren. Alter des Zeichners und Entwicklungsscore der Zeichnung im Urteil von Kindern. und Erwachsenen.
- Ulmann, Gisela: Mathematik-Didaktik und psychologische Theorien.
- Vollmers, Burkhard: Kreatives Experimentieren. Die Methodik von Jean Piaget, den Gestaltpsychologen und der Würzburger Schule.
- Waldvogel, Bruno: Psychoanalyse und Gestaltpsychologie. Historische und theoretische Berührungspunkte.
- Wiedebusch, Silvia: Krankheitskonzepte von Kindern und Jugendlichen mit juveniler chronischer Arthritis.