|
Autor: |
Damerow, Peter |
Titel: |
Zum Verhältnis von Ontogenese und Historiogenese des Zahlbegriffs. |
Jahr: |
1993 |
Herausgeber: |
Edelstein, W.; Hoppe-Graff, S. |
Zusatz/Reihe: |
in: Die Konstruktion kognitiver Strukturen. |
Ort: |
Bern |
Verlag: |
Huber |
Band: |
|
Schlüsselwörter: |
Zahlbegriff; Epistemologie |
Abstract:
Am Beispiel des Zahlbegriffs werden die von J. Piaget postulierten Zusammenhaenge zwischen der ontogenetischen und der historischen Entwicklung kognitiver Konstrukte bzw. zwischen Kognition und Kultur exemplarisch ueberprueft. Nach einer kurzen Einfuehrung in den neukantianischen Hintergrund der Zahlauffassung Piagets werden zunaechst seine Theorie der Entwicklung des Zahlbegriffs bei Kindern und seine Theorie der historischen Entwicklung des arithmetischen Denkens besprochen. Im Zentrum steht dabei der Zusammenhang beider Prozesse, wie ihn Piaget in seiner genetischen Epistemologie theoretisch deutete. Anschliessend wird das Verhaeltnis von Repraesentation und Tradierung diskutiert. Anhand von zwei Beispielen wird die Fruehgeschichte des arithmetischen Denkens dargestellt: (1) Techniken zur Kontrolle von Quantitaeten in einer rezenten Steinzeitkultur im Hochland von Neuguinea ohne Kontakt zur westlichen Zahlvorstellung, (2) Formen der Quantifizierung in den archaischen Zahlzeichensystemen in der Periode des Uebergangs von der schriftlosen Zeit zur Schriftkultur in Mesopotamien. Abschliessend werden mit einer zusammenfassenden Darstellung des Verhaeltnisses von Ontogenese und Historiogenese die Konsequenzen hinsichtlich Piagets Theorie der Zahlbegriffsentwicklung gezogen. (Rainer Neppl - ZPID)